Thursday, 9 February 2017

neue Klavierwerke, von Gedichten inspiriert

Der Komponist Peter Koeszeghy wird in Bälde eine Sammlung von 11 Klavierstücken veröffentlichen, die von Gedichten aus Ohne sie, wo wärest Du? inspiriert worden waren. Die Werktitel lauten nach den zugrunde liegenden Gedichten:

Sterbende Nächte
Dämon meiner Seele
Quasi-Haiku
Zweiheit
Farbenspiel
Kindheitsgeflüster
Die Ohrfeige
Triptychon
L'Égalité
Eintritt
Die Beichte

Sunday, 1 January 2017

Live Mitschnitt der Vorpremiere von "frei zu sein. Ein Dialog" jetzt auf youtube

Am 22. Oktober 2016 fand in Stuttgart die Vorpremiere des muïetischen Klavierkonzertes "frei zu sein. Ein Dialog" statt. Auf dem Programm standen verschiedene neu komponierte Werke, die von Poesie aus Ohne sie, wo wärest Du? inspiriert worden waren. Einige davon sind nun auf youtube veröffentlicht:

Solitude's Stark Wilderness von Elainie Lillios,
nach Waise über Nacht

Quasi-Haiku von Jacqueline Fontyn, nach Quasi-Haiku

Außerdem weitere vertonte Poesie und Kurzprosa:

In Love with Liberty von Santa Ratniece, nach Freiheitsliebe

woanders von John Palmer, nach La-Ura

Friday, 2 September 2016

Uraufführungen von Werken, die von Gedichten inspiriert wurden

Am 22. Oktober wird die Premiere des neuen muïetischen Klavierkonzertes
frei zu sein. Ein Dialog
zum Thema Freiheit in Stuttgart stattfinden.
Auf dem Programm stehen auch von Gedichten aus Ohne sie, wo wärest Du? inspirierte Werke verschiedener Komponistinnen:

Solitude's Stark Wilderness von Elainie Lillios,
inspiriert von Waise über Nacht

Quasi-Haiku von Jacqueline Fontyn, inspiriert von Quasi-Haiku

Darüber hinaus erklingen Werke, welche von weiterer Poesie und Kurzprosa Heloïse Ph. Palmers angeregt wurden:

In Love with Liberty von Santa Ratniece, inspiriert von der Fabel Freiheitsliebe

woanders von John Palmer, inspiriert von La-Ura

*

Weitere Aufführungen werden im November stattfinden, in:
Riga (9. November)
Berlin (18. November)
Pulsnitz (19. November)
Halle (20. November)
Querfurt (26. November)
Löbejün (27. November)

Zusätzliche Informationen und konkrete Einzelheiten zu den genannten Terminen finden sich auf www.heloisepalmer.com und www.heloisephpalmer.com

Saturday, 28 May 2016

"Der Stammbaum" v. D. Eberhardt-Lutz, überarbeitete Fassung nun als Live-Mitschnitt auf youtube

Von der Aufführung von Der Stammbaum, eine Komposition von Dorothee Eberhardt-Lutz nach gleichnamigem Gedicht von Heloïse Ph. Palmer, existiert ein Live-Mitschnitt. Dieser kann nun auf youtube angehört und angesehen werden:

Der Stammbaum

Oder Sie klicken auf das untenstehende Bild:



Saturday, 23 January 2016

Aufführungen von "Der Stammbaum"; Gedichtvertonung der Komponistin Dorothee Eberhardt-Lutz

Am 15. März 2016 um 20 Uhr wird in der Pasinger Fabrik in München Der Stammbaum für Mezzosopran und Altsaxophon aufgeführt werden. Die Ausführenden sind Barbara Hesse-Bachmaier (Mezzo) und Monika Olszak (Sax).

Eine weitere Aufführung findet am 18. März 2016 um 18:30 Uhr im Rahmen der Musiknacht "70 Jahre Tonkünstler München" im Schwere Reiter in München statt.

Der Stammbaum wurde 2015 von Dorothee Eberhardt-Lutz komponiert. Ihre Inspiration holte sie sich vom gleichnamigen Gedicht aus Ohne sie, wo wärest Du?.

Sunday, 27 December 2015

Vertonungen liegen als Konzertmitschnitt vor

Maria Genina brachte am 1. Dezember 2015 die drei Klavierstücke Premiere, Die Fremde und Epilog von Peter Koeszeghy in Stuttgart zur Uraufführung. Ein live Mitschnitt ist auf youtube veröffentlicht:

Premiere - Peter Koeszeghy
Klavier: Maria Genina

Die Fremde - Peter Koeszeghy
Klavier: Maria Genina

Epilog - Peter Koeszeghy
Klavier: Maria Genina




Tuesday, 15 December 2015

Vertonungen liegen als Konzertmitschnitt vor: P. Koeszeghy


Sieben Tage Schweigen - Peter Koeszeghy,
live Mitschnitt der UA, Oktober 2015

Erkenntnis - Peter Koeszeghy
live Mitschnitt der UA, Oktober 2015

Sentiments - Peter Koeszeghy
live Mitschnitt der UA, Oktober 2015